Alles anzeigenEin Thema, welches uns so schnell nicht mehr verlassen wird, ist das Batterie-Recycling. Im Gegenteil mit immer mehr E-Autos und PHEV auf den Straßen wird dies ein ernstes Thema. Erst kürzlich haben wir darauf hingewiesen, dass Dr. Doris Schüler die Europäische Union in Verantwortung für Forschung und Entwicklung für Batterie-Recycling sieht. In Japan scheint man hierzu eine andere Meinung zu haben.
Denn japanische Automobilhersteller haben sich zusammengeschlossen, um im Oktober ein gemeinsames Projekt zur Sammlung von Lithium-Ionen-Batterien aus ausgemusterten Elektrofahrzeugen zu starten.
Da davon auszugehen ist, dass elektrisch betriebene Fahrzeuge immer beliebter werden, streben die Automobilhersteller eine Zusammenarbeit an, um die Kosten für die Batteriesammlung zu senken und ein effektives Recyclingsystem für gebrauchte Batterien zu schaffen. Das Projekt wird im Rahmen der Japan Auto Recycling Partnership durchgeführt, einer von der Automobilindustrie gegründeten Organisation mit Sitz in Tokio.
Die Automobilhersteller zahlen Outsourcing-Gebühren an das Unternehmen. Das Projekt ist offen für die Teilnahme von importierten Automobilverkäufern und Startups von Elektrofahrzeugen. Aus den Gebühren werden zunächst sieben Recyclinganlagen in Hokkaido, Akita, Ibaraki, Aichi, Okayama, Hiroshima und Yamaguchi errichtet. Weitere Einrichtungen werden folgen.
Einzelne Autohersteller wie Toyota haben bereits vorab reagiert. Diese haben mit dem Stromversorger Chubu Electric Power eine grundlegende Vereinbarung mit dem Ziel geschlossen, ein gemeinsames Batterie-Projekt zu starten. Dabei geht es um ein stationäres Speicherbatteriesystem für ausgediente Elektroauto-Akkus im Second-Life sowie im Anschluss daran eine Untersuchung des Recyclings von endgültig verbrauchten Batterien.
Auch Nissan wird künftig Lithium-Ionen-Batterien von Elektroautos in einem eigenen Recycling-Werk wiederverwerten und aufbereiten. Damit wird das Unternehmen eine Anlage in Betrieb nehmen, die erster ihrer Art ist und gezielt die Wiederverwendung von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien angeht. In der Präfektur Fukushima kommen künftig formschöne Straßenlaternen zum Einsatz, die mit einer Kombination aus Sonnenkollektoren und recycelten Batterien aus dem Elektroauto Nissan Leaf betrieben werden.
Quelle: The Japan News – Automakers to jointly collect used EV batteries
Der Beitrag Japanische Automobilhersteller gehen gemeinsam Batterie-Recycling an erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Quelle: https://www.elektroauto-news.n…einsam-batterie-recycling