Alles anzeigenMit dem Audi e-tron wird im CO2-neutralen Werk in Brüssel das erste rein elektrische Fahrzeug von Audi vom Band laufen. Die Auslieferung erster Fahrzeuge ist bereits für Ende 2018 angedacht. Auch der Preis steht bereits fest, ab 79.900 Euro wird der Audi e-tron erhältlich sein. So die ersten Informationen der gestrigen Weltpremiere. Einige Design-Details konnte man bereits von den Vorserienfahrzeugen erahnen. Aber erst beim Serienfahrzeug zeigen sich diese ganz deutlich.
So wartet der e-tron von Audi mit einem auffälligen Schwellerbereich auf, die elektrische Ladeklappe und der hellgraue Singleframe symbolisieren die Hochvolt-Technik des Fahrzeugs. Angetrieben wird der e-tron durch zwei E-Maschinen, welche eine Leistung von bis zu 300 kW erbringen. Ebenso setzt der Audi e-tron auf die neuste Generation des quattro-Antriebs: der elektrische Allradantrieb. Dieser regelt permanent und variabel die ideale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen – und zwar innerhalb von Sekundenbruchteilen.
Bei vielen E-Autos ein Nachteil macht sich das erste Elektroauto von Audi das Batteriesystem zunutze. Audi bezeichnet die tiefe und zentrale Einbaulage des Batteriesystems als Schlüsselfaktor für den sportlichen Charakter und die hervorragende Querdynamik. Bei weit mehr als 90 Prozent aller Verzögerungen rekuperiert der Audi e-tron allein über seine E-Maschinen. In Kombination mit dem elektrohydraulisch integrierten Bremsregelsystem schöpft der Elektro-SUV sein maximales Rekuperationspotenzial gezielt aus.
Die durchdachte Aerodynamik des E-Fahrzeugs hatten wir bereits in einem früheren Artikel betrachtet, welche maßgeblich zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt. Optisch, als auch funktionell kann man als Innovation sicherlich die optionalen, virtuellen Außenspiegel hervorheben. Sie reduzieren nicht nur den Luftwiderstand, sondern heben die Digitalisierung im Auto auf ein neues Niveau. Man merkt dem e-tron seinen Oberklasse-Charakter an, beginnend bei der hochwertigen Verarbeitung und dem Einsatz entsprechender Materialien. Im Alltag sind es aber vor allem Funktionen wie Audi e-tron Charging Service, der das Leben der e-tron-Fahrer einfacher gestaltet.
Von der Navigation mit dem e-tron-Routenplaner, der die passende Strecke mit den erforderlichen Ladepunkten anzeigt, über die automatisierte Abrechnung an der Ladesäule bis zur Fernsteuerung per Smartphone – der Audi e-tron ist umfassend vernetzt. Serienmäßig verfügt er über die Highend-Medienzentrale MMI Navigation plus samt LTE Advanced und WLAN-Hotspot. Darüber hinaus entlasten zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer. So unterstützt der serienmäßige Effizienzassistent durch prädiktive Hinweise und die automatische Rekuperation bei einer ökonomischen Fahrweise. Wählt der Kunde den adaptiven Fahrassistenten, kann das System den Elektro-SUV zudem vorausschauend verzögern und beschleunigen.
Audi betonte auf der Weltpremiere, dass man bis 2025 zwölf Automobile mit reinem Elektro-Antrieb in den wichtigsten Märkten weltweit anbieten möchte. Rund ein Drittel des Absatzes soll dann mit elektrifizierten Modellen erzielt werden. Zu den SUVs innerhalb dieses Portfolios zählen unter anderem der e-tron und der 2019 debütierende e-tron Sportback.
Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 18.09.2018
Der Beitrag Audi e-tron: Weltpremiere des sportliche E-SUV von Audi erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Quelle: https://www.elektroauto-news.n…e-tron-weltpremiere-e-suv