Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…os-2020-alle-fuer-europa/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…trisch-premiere-iaa-2019/

    Tesla-Model-3-App

    Das Model 3 von Tesla lässt sich mit einer Schlüsselkarte öffnen oder bequemer über die Mobil-App, die via Bluetooth mit dem Auto kommuniziert. Viele Besitzer bevorzugen die zweite Option und haben die Key-Card nicht einmal bei sich. Am Montag, einem Feiertag in den USA, gab es jedoch Probleme damit, wie US-Medien berichten: Die App war mehrere Stunden lang nicht nutzbar, sodass manche Fahrer nicht mehr in ihre Autos kamen.

    Auf Twitter meldeten sich mehrere Tesla-Besitzer zu Wort, die von einem Ausfall der App berichteten, durch den sie aus ihrem Model 3 ausgesperrt blieben. „Meine Tesla-App funktioniert plötzlich nicht mehr, und ich habe meine Key-Cards nicht dabei“, schrieb zum Beispiel „liziculous“. Ein anderer Nutzer beschwerte sich, der Abend des Labour Day sei eine besonders schlechte Wahl für eine Software-Wartung. Zwischenzeitlich zeigte die App offenbar die Fehlermeldung „Vorübergehende Wartung. Bitte versuchen Sie es später noch einmal“ an.

    Eine Reaktion von Tesla erfolgte trotz direkter Nachfragen und Beschwerden zunächst nicht. Nach einigen Stunden schien die Störung aber wieder behoben zu sein. Bei downdetector.com, einer Website für Online-Störungsmeldungen, wird für Tesla am Montag tatsächlich eine steil steigende Zahl von Fällen angezeigt, die nach etwa vier Stunden wieder rasch abnimmt. In den Kommentaren darunter bestätigen mehrere Nutzer, dass die App nach Problemen wieder funktioniere. In deutschen Foren waren keine Berichte über eine Störung zu finden.

    Das Model 3 von Tesla wird anders als Model S und Model X nicht standardmäßig mit einem Schlüssel-„Fob“ ausgeliefert. Stattdessen wird es geöffnet, indem man die Schlüsselkarte an die B-Säule der Fahrerseite hält. Alternativ ist die Nutzung eines Mobiltelefons als Bluetooth-Schlüssel oder über die App möglich. Nur diese letzte Option scheint kurzzeitig weggefallen zu sein.

    Zum Artikel App-Wartung am Feiertag: Besitzer von Model 3 konnten Autos nicht öffnen auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/app-w…del-3-nicht-oeffnen-25194

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-2030-massive-foerderung/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-2030-massive-foerderung/

    Tesla-Model-3-Grossbritannien

    Die vom Verband SMMT (Society of Motor Manufacturers and Traders) veröffentlichte monatliche Liste der am besten verkauften Autos in Großbritannien weist eine interessante Besonderheit auf: Auf Platz 1 und 2 stehen im August die bekannten Modelle Ford Fiesta und VW Golf, auf Platz 3 aber lediglich der Eintrag „sonstige“. Obwohl dies in den SMMT-Unterlagen nirgendwo erwähnt ist, gehen britische und andere Medien davon aus, dass es sich bei dem Auto dahinter um das Model 3 von Tesla handelt.

    Demnach sind im August 2082 Tesla-Elektroautos dieses Typs in Großbritannien neu zugelassen worden, was nur von Ford Fiesta (3978 Neuzulassungen) und VW Golf (3439 Neuzulassungen) übertroffen wurde. Andere beliebte Modelle wie den Ford Focus, die A-Klasse von Mercedes oder den VW Tiguan ließ das Tesla-Massenmodell damit erstmals hinter sich. Bei all diesen anderen Fahrzeugen in den britischen Top-Ten handelt es sich um solche mit Verbrennungsmotor, die zudem deutlich bezahlbarer sind als das Model 3.

    Warum SMMT den Namen Tesla und das Modell nicht erwähnt, blieb zunächst offen. Möglicherweise ist der Erfolg des kalifornischen Herstellers so neu oder so überraschend, dass die Statistik noch keinen eigenen Eintrag für ihn vorsieht. Ein weiterer Grund könnte sein, dass er nicht Mitglied des Verbandes ist. Laut dem Blog Electrek hat Tesla im gesamten Vorjahr nur 3372 Autos in Großbritannien ausgeliefert, was aber ausgereicht habe, um das Land zum drittgrößten europäischen Markt für das Unternehmen zu machen.

    Der August-Erfolg des Model 3 in Großbritannien wurde in einem insgesamt schrumpfenden Markt erzielt. Insgesamt seien die Verkäufe gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 Prozent zurückgegangen, teilte SMMT mit. Wachstum gab es aber gegen den allgemeinen Trend im Segment reiner Elektroautos. Hier erhöhten sich die Neuzulassungen im Vergleich zu August 2018 um 377,5 Prozent auf 3147 Einheiten; knapp zwei Drittel davon machte offenbar das Tesla Model 3 aus.

    Zum Artikel Tesla Model 3 im August am dritthäufigsten verkaufter Pkw in Großbritannien auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…-in-grossbritannien-25213

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…atteriefabrik-salzgitter/

    Quelle: https://teslamag.de/news/nach-…-s-zum-nuerburgring-25210

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…citaro-g-brennstoffzelle/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…nt-venture-chery-geplant/

    Tesla-Model-S

    Tesla sucht offenbar erste Mitarbeiter für eine eigene Fertigung von Batteriezellen für die Akkupacks seiner Fahrzeuge. In einer Stellenanzeige auf seiner Website habe das Unternehmen einen „manufacturing technician“ für Fremont in Kalifornien gesucht, wo auch das Autowerk von Tesla angesiedelt ist – und zwar für den Bereich „Zellproduktion“ im Rahmen einer neu zu entwickelnden Produktlinie. Das berichtet der Blog Electrek

    Außerdem werde ein Zell-Techniker für Forschung und Optimierung bei Lithium-Ionen-Akkus im US-Bundesstaat Colorado gesucht, wo von einer Tesla-Präsenz bislang nichts bekannt ist, so Electrek weiter. In dem Beitrag sind Links zu den Stellenanzeigen angegeben, die aber Ende der Woche zumindest von Deutschland aus nur zur allgemeinen Karriere-Seite von Tesla führten. Im Google-Cache waren beide jedoch noch wie von dem Blog zitiert zu finden.

    Spätestens seit der Hauptversammlung von Tesla in diesem Juni wurde intensiv über einen Einstieg von Tesla in die Zellproduktion spekuliert. Bislang bezieht das Unternehmen Batterien für seine Akkupacks fast ausschließlich vom langjährigen Partner Panasonic. Zellen für das Model 3 werden in einer gemeinsamen Gigafabrik im US-Bundesstaat Nevada produziert, die für Model S und Model X aus Japan importiert. Ende August wurde jedoch bekannt, dass Tesla für das bald in China produzierte Model 3 Batteriezellen von LG Chem beziehen will.

    CEO Elon Musk hat die Verfügbarkeit von genügend Batterien in der Vergangenheit allgemein als Faktor bezeichnet, der die Einführung neuer Autos von Tesla bremst. Auch die Gigafabrik nannte er schon einen Engpass für die Produktion des Model 3. Gegenüber Analysten kündigte Musk in diesem Sommer an, Tesla werde bald Pläne für eine Batterie-Produktion in der Größenordnung von einer Terawattstunde pro Jahr vorlegen.

    Zum Artikel Tesla sucht Mitarbeiter für Batteriezellen-Produktion in Kalifornien und Colorado auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…ornien-und-colorado-25203

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ezellen-48-volt-batterie/

    Quelle: https://teslamag.de/news/ahl-d…gen-sinkt-im-august-25204

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…fuehrung-wird-vorgezogen/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…oauto-ladetarife-zuhause/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-2020-35-000-euro-europa/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ne-mit-kreiskolben-motor/

    Tesla-Software-V10

    Ein fester Termin dafür ist nicht bekannt, aber noch in diesem Jahr dürfte Tesla eine grundlegend neue Version seiner Fahrzeug-Software, genannt V10, herausbringen. Auf Twitter hat CEO Elon Musk jetzt einige Nachfragen von wartenden Tesla-Besitzern beantwortet. Unter anderem erklärte er, dass es mit V10 auch Änderungen bei der mobilen Tesla-App geben würde.

    Als wichtigste Neuerung für die App stellte Musk „Smart summon“ heraus, also intelligentes Herbeirufen. Dies ist eine Weiterentwicklung der summon-Funktion, mit der Nutzer ihre Teslas bislang vor allem aus engen Parklücken manövrieren können. Wie Videos von Fahrzeugen im „early access program“ zeigen, dürfte es in der nächsten Version möglich sein, die Autos über Entfernungen von bis zu 50 Metern per App selbstständig zu ihrem Fahrer rollen zu lassen.

    Außerdem bestätigte Musk, das mit V10 ein Karaoke- und ein Party-Modus eingeführt wird. Auch die bereits zuvor angekündigten neuen Funktionen bei der Navigation, „I’m feeling lucky“ und „I’m feeling hungry“, die Fahrer zu beliebten allgemeinen Zielen und Restaurants führen sollen, bestätigte der CEO auf Nachfrage. Mit einem kurzen „yup“ gab er zudem zu verstehen, dass bald auch Bilder der Heckkameras auf einem USB-Stick speicherbar sein sollen. Hier war allerdings nicht klar, ob dies schon für die Software V10 gilt.

    Neben regelmäßigen kleineren Updates mit neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen verteilt Tesla seltener auch grundlegend neue Revisionen seiner Software wie bald V10, die mehr und größere Veränderungen gleichzeitig bringen. Im August hatte Musk noch davon gesprochen, die neueste Version möglichst schon Ende des Monats breit verteilen zu wollen. Der genaue Zeitpunkt hänge aber noch davon ab, wie die Einführung bei den „early access“-Kunden verlaufe, schränkte er damals ein.

    Zum Artikel Tesla-CEO Musk gibt Auskunft über neue Funktionen in Software-Version V10 auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…oftware-version-v10-25196

    Quelle: https://teslamag.de/news/autop…nuar-2018-aktiviert-25195

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-zulassungen-august-2019/