Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…uv-china-kurzreview-test/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…eichweite-ab-16-000-euro/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…mportzoll-ausgeschlossen/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…xi-statt-maschinengewehr/

    Tesla-Versicherung

    Wer in Kalifornien ein Auto von Tesla fährt, kann es ab sofort direkt bei dem Hersteller selbst versichern. Das teilte Tesla am Mittwoch auf seiner Website mit und setzte damit eine Ankündigung von CEO Elon Musk von diesem Mai um. Das Angebot gilt allerdings vorerst nur im US-Bundesstaat Kalifornien. In Zukunft soll es auch auf andere Bundesstaaten ausgeweitet werden, von einer internationalen Expansion war in der Mitteilung nicht die Rede. Die Zahlung erfolgt monatlich, „ohne versteckte Gebühren oder Kosten“. Kündigung oder Veränderungen an der Police sind laut der Tesla-Mitteilung jederzeit möglich.

    Allerdings schien es beim Start des neuen Angebots Probleme zu geben. Zumindest bei Aufrufen aus Deutschland erschien unter dem von Tesla dafür angegebenen Link am Donnerstag nur die Meldung „algorithm update in progress“. Wie das Online-Magazin The Verge berichtet, hatten mehrere Interessenten zuvor Angebote bekommen, die deutlich teurer waren als ihre bisherigen Versicherungen. Nach Angaben von Tesla wurden Fehler bei dem neuen System festgestellt, die so schnell wie möglich behoben werden sollten. Am Freitag schien es wieder zu laufen.

    Von Dritten angebotene Versicherungen für die Elektroautos von Tesla sind relativ teuer, unter anderem, weil es an langjährigen Erfahrungen mit den Schadensquoten mangelt. Musk hat dies als einen der Gründe dafür bezeichnet, dass Interessenten auf den Kauf eines Autos aus seinem Unternehmen verzichten. In diesem Mai hatte er angekündigt, deshalb bald ein eigenes Versicherungsprodukt für Tesla-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Spezielle Tesla-Versicherungsangebote gab es bereits zuvor in einigen Ländern, diese wurden jedoch jeweils zusammen mit Partnern aus der Branche realisiert.

    Das jetzt vorgestellte Produkt dagegen scheint in Eigenregie angeboten zu werden – jedenfalls sind der Mitteilung keine Hinweise auf mögliche Partner zu entnehmen. Das eigene Angebot für Kalifornien wird als Tesla Insurance bezeichnet und soll laut Tesla „bis zu 20 Prozent und in manchen Fällen sogar 30 Prozent weniger kosten“. Man nutze „die moderne Technologie, Sicherheit und Wartbarkeit“ von Tesla-Fahrzeugen, um preisgünstigere Versicherungen anzubieten.

    Zum Artikel Probleme beim Start von Teslas eigenem Versicherungsangebot auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/probl…ersicherungsangebot-25158

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…orsche-taycan-livestream/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…r-e-mobilitaet-strategie/

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…troautos-in-den-usa-25159

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ropa-150-kw-ladeleistung/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ich-nicht-mehr-aufhalten/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…minutenschnelle-aufladen/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…en-byd-batterielieferant/

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…tlaeufig-auf-150-kw-25156

    Tesla-Model-S-Keyfob

    Ein Team von belgischen Forschern hat festgestellt, dass sich der Schlüssel-„Fob“ für das Model S von Tesla trotz im vergangenen Jahr ergriffener Gegenmaßnahmen immer noch mit relativ geringem Aufwand klonen lässt, um das Auto zu stehlen Das berichtet das Magazin Wired in seiner Online-Ausgabe. Allerdings hat Tesla auf dieses erneute Problem offenbar schnell reagiert: Seit dieser Woche wird laut dem Blog Electrek ein Software-Update verbreitet, das unter anderem eine Aktualisierung der Schlüssel-Technik ohne Werkstattbesuch ermöglicht.

    Bereits vor knapp einem Jahr hatten Forscher an der KU Leuven Belgien gemeldet, dass der damalige Fob für das Model S für Hacker keine echte Herausforderung darstellt. Mit einfacher Funk-Ausrüstung war es ihnen gelungen, innerhalb von Sekunden die Verschlüsselung des Systems zu knacken und den originalen Fob nachzubilden; damit ließ sich das Model S entriegeln und damit davonfahren. Tesla brachte daraufhin eine neue Version des Fob heraus, mit der das Problem gelöst werden sollte.

    Doch das ist offenbar nicht gelungen. Laut dem Wired-Bericht konnten die belgischen Forscher jetzt auch das verbesserte Sicherungssystem überwinden. Die neue Methode bringt einen etwas erhöhten Zeitaufwand mit sich und funktioniert nur auf kurze Entfernungen. Dennoch ist es weiterhin möglich, sich damit unerlaubt Zugang zu Model S zu verschaffen. Weil der Funk-Schlüssel für Model X und Model 3 von einem anderen Zulieferer stammt, sind diese Modelle von der Lücke nicht betroffen.

    Laut Electrek enthalten die Versionshinweise für die neueste Tesla-Software 2019.32 den Hinweis, dass sie die Möglichkeit für ein Fob-Update bietet. Dazu muss der Funkschlüssel in die Mittelkonsole gelegt und über das Bildschirm-Menü der Punkt Key Fob UPDATE gewählt werden. Der Aktualisierungsvorgang soll nur wenige Minuten in Anspruch nehmen.

    Zum Artikel Tesla reagiert mit Software-Update auf neue Lücke bei Funkschlüssel für Model S auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…uessel-fuer-model-s-25152

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…enthuellung-99x-electric/

    Quelle: https://teslamag.de/news/autos…laendern-verfuegbar-25143

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…m-elektrische-reichweite/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…erie-entwicklungsprozess/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ter-fahrer-cupra-e-racer/

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…versell-die-bessere-wahl/