Glaubt ihr das stärkt den Stand der Elektroautos hier in Deutschland? Werden mehr Mobilisten umsteigen oder sich wenigstens Gedanken zur Elektromobilität machen? Oder müssen die Kosten für Benzin bzw. Diesel deutlich stärker steigen um ein Umdenken einzuleiten?
Beiträge von Andreas
Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.
-
-
Hyundai Ioniq Electric
Erfahre in dieser Elektroauto Kurzvorstellung alles Wichtige über den Hyundai Ioniq Electric, die elektrische Kompaktklasse Limousine aus Südkorea.
Marke: Hyundai
Zeitraum der Produktion:
seit 02/2016 Version: Kombilimousine Leistung:
Spitzenleistung 88 kW
Leergewicht: 1495 kg
Euro-NCAP-Crashtest: 5/5 Sterne
Reichweite des Ioniq Electric: bis zu 280 Km
Max. Drehmoment:
295 Nm Zeit 0-100 km/h: 9,9 s
Max. Geschwindigkeit: 165 km/h
Besonderheiten des Hyundai Ioniq Electric:
Sehr geringer Verbrauch, Assistenzsysteme, beliebtes Elektroauto, weitere Antriebsarten in der Serie verfügbar
Hyundai Ioniq Electric Preis:
ab 31.635€ bis zu 38.000€ (Stand: September 2018)
Offizielle Webseite:
www.hyundai.de -
In Amerika wird nun auch im Fernsehen Werbung für Elektroautos gemacht. Zwar nicht freiwillig, da Electrify America dazu gezwungen wurde, aber immerhin wird die Bevölkerung informiert. Auch in Neuseeland habe ich solche Werbevideos schon gesehen. Wann kommt da was in Deutschland? Volkswagen sollte auch hier die Öffentlichkeit auf Elektroautos und deren Vorteile hinweisen. Wahrscheinlich muss das auch hier erst wieder irgendwie aufgezwungen werden...
Hier jedenfalls das kurze Video:
-
Na aber sicher. Willkommen Alma.
Bist ja bei uns schon gut unterwegs, freut mich!
-
Für alle die das interessiert (auf englisch):
-
-
Leider gibt es da nur Gerüchte und keine Bestätigungen. Würde mich jedenfalls auch interessieren, obwohl ich das wohl nie wirklich gebrauchen könnte.
-
Bin zwar kein Teslafahrer aber ja, das scheint normal zu sein. Je nach Hitze des Akkus schaltet sich die Kühlung ein. Der "Lärm" wird wohl irgendein Ventilator sein. Ob man das in Zukunft leiser handhaben kann, wer weiß...
-
In diesem Posting könnt ihr aktuell nicht funktionierende Ladestationen (außer Betrieb) auflisten und damit andere Elektroautofahrer warnen.
Bitte den genauen Standort angeben und den Status/Fehler beschreiben. Falls bestimmte Ladestationen öfter ausfallen, können wir dann als Community bei den Anbietern Druck machen.
-
Hallo Oliver. Danke für deine Anmeldung bei uns. Dein Wissen zu den verschiedensten Elektroautos und Hybriden kann hier noch sehr hilfreich werden
Glückwunsch zu deinem Model S!
-
In diesem Beitrag möchte ich mit euch zusammen, die Vorteile von Elektroautos auflisten. Folgende Vorteile sind von mir und ihr könnt eure Vorschläge als Antwort hinzufügen. Nach Prüfung, füge ich es in die Auflistung mit ein. Am Ende sollten wir eine ausführliche Liste haben.
Hier nun die Vorteile von Elektroautos:
- Für viele einer der TOP Vorteile: Entspanntes und stressfreiheres Fahren durch weniger Lärm.
- Lokal 100 % emissionsfrei unterwegs sein. Generell sauber in der Nutzung und Herstellung, auf längerer Zeit gesehen...
- Elektroautos sind meistens mit modernster Technik ausgestattet, dazu zählen z.B. viele Assistenzsysteme.
- Ein weiterer Vorteil von Elektroautos ist die reduzierte Technik und damit weniger Wartungskosten, z.B. kein Ölwechsel.
- Bremsen verschleißen kaum, da durch die Rekuperation gebremst wird.
- Viel bessere Wirkungsgrade als fossil angetriebene Autos.
- Je nach Standort Vorzüge im Straßenverkehr durch Busspur Nutzung und kostenloses Parken.
- Keine Fahrverbote in der Innenstadt da lokal emissionsfrei.
- Mittlerweile sind auch höhere Reichweiten möglich.
- Akkus halten mehrere hunderttausend Kilometer ohne große Speicherverluste.
- Noch ein Vorteil von Elektroautos sind natürlich die geringen Kosten gegenüber Benzin, Diesel & Co.
- Niedrigere bzw. keine KFZ Steuer sowie längerfristig niedrigere Versicherungskosten da eAutos günstiger sein werden als die Verbrenner.
- Sehr hohe Anfahrtsgeschwindigkeiten. Sogar kleinere eMotoren ermöglichen einen starken Antritt.
Jetzt seit ihr drann! Lasst und die Liste weiter ausbauen und teilt den Beitrag um unentschlossene zur Elekromobilität zu überreden
-
Renault ZOE
Erfahre in dieser Elektroauto Kurzvorstellung alles Wichtige über die Renault ZOE, der elektrische Kleinwagen aus Frankreich.
Marke: Renault Zeitraum der Produktion:
seit 12/2012 Version: Kombilimousine Motor / Leistung:
Fremderregter Synchronmotor / Spitzenleistung bis zu 80 kW
Leergewicht: 1502–1575 kg
Euro-NCAP-Crashtest: 5/5 Sterne
Reichweite der ZOE: 403 km (NEFZ)
Max. Drehmoment:
225 Nm Zeit 0-100 km/h: 11,4 s (schnellste Renault ZOE)
Max. Geschwindigkeit: 135 km/h
Besonderheiten der Renault ZOE:
Batteriemiete, günstiger Anschaffungspreis, verschiedene Akkugrößen
Renault ZOE Preis:
ab 24.990€ bis zu ca. 30.190€ (Stand: August 2018)
Offizielle Webseite:
Renault[/definition][/definition].de/disco/[definition='64','0'][definition='64','0']ZOE[/definition][/definition]" class="button btn" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"> www.conf.renault.de/disco/zoe -
Das ist das große Problem. Wer möchte so lange warten? Höchstens die Model 3 Reservierer...
-
„Hallo und willkommen“ nochmal Frank. Ja ich persönlich kenne alle deine Videos und warte immer ungeduldig auf neue Veröffentlichungen von dir ☺️
Ich hoffe du schaust auch ab und zu mal bei uns vorbei. Mach weiter so und wir sind froh dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Für alle die ihn noch nicht kennen: www.youtube.com/channel/UCHeWtVw_wNCUZkzc5wif2FQ
-
Danke für’s posten. Klasse Bild von Tesla!
-
Nissan Leaf (2018)
Erfahre in dieser Elektroauto Kurzvorstellung alles Wichtige über den Nissan Leaf 2018, die elektrische Kompaktklasse Limousine aus Japan.
Marke: Nissan Zeitraum der Produktion:
seit 02/2018 Version: Kombilimousine Spitzenleistung:
110 kW
Leergewicht: 1572 kg
Euro-NCAP-Crashtest: 5/5 Sterne
Reichweite des Nissan Leaf: 350 Km (NEFZ)
Max. Drehmoment:
320 Nm Zeit 0-100 km/h: 7,8 s
Max. Geschwindigkeit: 144 km/h
Besonderheiten des Nissan Leaf:
ProPilot, e-Padel, CHAdeMO Schnittstelle, meistverkauftes Elektroauto (Leaf 1+2), viele Funktionen, keine aktive Kühlung
Nissan Leaf Preis:
ab 31.950 € bis zu ca. 39.850€ (Stand: August 2018)
Offizielle Webseite:
Leaf[/definition][/definition].html" class="button btn" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"> www.nissan.de -
Hier ein Vorschlag phillip-berlin89: https://www.amazon.de/NCM-Moun…0&keywords=elektrofahrrad
Für 2500€ hast du eigentlich eine recht große Auswahl. Wichtig wäre zu wissen welche Art von Pedelec du suchst.
-
Heute möchten wir gerne von euch wissen, was ihr vom neuen Model S Interieur Design haltet? Es ist zwar nur ein Concept derzeit aber die Umsetzung soll bereits im nächsten Jahr (2019) erfolgen. Große Änderungen wird es somit wohl nicht geben. Findet ihr das neue Design gut oder eher nicht? Tesla will mit dem Update seine Modelreihe designtechnisch angleichen. Das Model 3 ging als erstes diesen Weg.
Gemeldet wurde die News von electrek und von dort stammen auch die Bilder.
-
@martin, geht es jetzt bei dir?
-
Danke euch beiden. Habe es geprüft und in der Tat gibt es ein Problem. Ich behebe es und melde mich dann wieder mit Updates.