Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…chselsystem-akku-anbieter

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…larheit-elektromobilitaet

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…batteriestrategie-eu-flop

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…batterieseparatoren-polen

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…zeit-norweger-unzufrieden

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…nd-altmaier-qual-der-wahl

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…ktroautos-aus-video-23951

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…nd-umweltbonus-maerz-2019

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ten-milliarden-foerderung

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-ionen-batterien-thailand

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…rheit-oeffentlichen-laden

    Optisch, als auch von den technischen Daten, hat sich in der aktuellen Generation des e-Soul einiges getan: neues Fahrwerk, neue Infotainment- und Assistenztechnologien und vor allem ein deutlich leistungsstärkerer Elektroantrieb. Der neue Kia-Stromer, der in Gwangju in Korea produziert wird, kommt im ersten Halbjahr 2019 in Europa auf den Markt. Und dennoch wird uns von the KEEA aufgezeigt, dass der Kia e-Soul noch deutlich mehr Potenzial besitzt.

    the KEEA hat sich den Kia e-Soul als Grundlage geschnappt, ihn mit einem verlängerten Radstand ausgestattet, sechs anstatt der üblichen vier Reifen montiert und ihn ganz und gar auf den Offroad-Einsatz ausgelegt. Das Ergebnis präsentiert sich in Form eines Kia e-Soul 6×6 Off-Roader. Aktuell leider nur ein Konzept, welches aber wohl alle Arten von Gelände bewältigen könnte.

    Der Entwurf weiß aber auch wunderbar zu vermitteln, was ein wenig Fantasie, aggressive Linienführung sowie ein anderer Einsatzzweck aus einem eher bodenständigen Fahrzeug hervorholen kann. Klobbige Reifen und ein aggressiveres äußeres Erscheinungsbild stehen dem Kia e-Soul aber ganz gut, wie ich finde. Und die versprochenen technischen Daten sehen doch auch gut aus.

    Quelle: InsideEVs – New Kia Soul EV Rendered As Monster 6×6 Off-Roader

    Der Beitrag Kia e-Soul 6×6 Off-Roader – Konzept erschien zuerst auf .

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ul-6x6-off-roader-konzept

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…als-produktionskapazitaet

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…uemer-weckruf-deutschland

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…lge-018-vw-momentaufnahme

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…werden-kritik-betriebsrat

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ron-produktion-gedrosselt

    Anhängerkupplungen beziehungsweise Anhängervorrichtungen bei Elektroautos scheinen gefragter den je. Zumindest erreichen uns immer wieder Mails, welche explizit nach E-Autos mit Anhängerkupplung fragen. Bisher ist dies nur bei wenigen Fabrikaten ab Werk möglich. Nun dürfen sich künftig zumindest Käufer des Tesla Model 3 und Model Y über eine Anhängervorrichtung freuen. Denn diese dürfen zukünftig offiziell Anhänger oder Wohnwagen schleppen.

    Bei der Premiere des Tesla Model Y hat die schwedische Website Elbilen die Gelegenheit genutzt, Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen nach der Verfügbarkeit einer Anhängevorrichtung zu fragen – dieser habe kurz und knapp mit “Ja” geantwortet. Auch für das Model 3 wird es „bald“ eine entsprechende Lösung geben. Stand heute müssen Fahrer eines Model S auf Zubehör von Fremdanbietern zurückgreife.

    Der große SUV von Tesla, das Tesla Model X kam eine ganze zeitlang ab Werk mit einer Anhängerkupplung daher. Diese scheint aktuell nur als Zubehör erhältlich zu sein. Die offizielle Anhängelast des Model X liegt mit 20-Zoll-Felgen bei bis zu 2.268 kg. Zwar leidet die Batterie unter der Mehrlast der gezogenen Anhänger, andererseits profitiert man aber von Beginn ab von dem in voller Höhe zur Verfügung stehenden Drehmoment.

    Quelle: Teslamag – Tesla Model 3 und Model Y erhalten Anhängevorrichtung

    Der Beitrag Tesla Model 3 und Model Y künftig mit optionaler Anhängerkupplung erschien zuerst auf .

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ionaler-anhaengerkupplung

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ehrerschein-ausbildung-an

    Anhaengerkupplung-Tesla-Model-3-Model-Y

    Eine der begehrtesten, da derzeit nur bei wenigen Fabrikaten ab Werk verfügbaren Elektroauto-Ausstattungen ist eine Anhängevorrichtung. Käufer des Tesla Model 3 wie auch des neuen Model Y sollen zukünftig offiziell Anhänger oder Wohnwagen schleppen dürfen.

    Die schwedische Website Elbilen hatte bei der Premiere des Model Y Gelegenheit, Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen nach der Verfügbarkeit einer Anhängevorrichtung zu fragen – dieser habe kurz und knapp mit “Ja” geantwortet. Das selbe gelte für das Model 3, hier werde es “bald” eine entsprechende Lösung geben.

    Fahrer der Oberklasse-Limousine Model S, die etwa mit einem Wohnwagen verreisen wollen, müssen bislang auf Zubehör von Fremdanbietern zurückgreifen. Zumindest für das große SUV Model X sieht Tesla gegen Aufpreis auch die Nutzung als “Schlepper” vor. Die offizielle Anhängelast des Model X liegt mit 20-Zoll-Felgen bei bis zu 2268 kg.

    Elektroautos eignen sich aufgrund des von Beginn an in voller Höhe zur Verfügung stehenden Drehmoments gut für den Anhängerbetrieb – insbesondere Teslas Allrad-Stromer. Die zusätzliche Last wirkt sich allerdings nachteilig auf den Energieverbrauch und damit die mit einer Ladung erzielbare Reichweite aus.

    Zum Artikel Tesla Model 3 und Model Y erhalten Anhängevorrichtung auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…n-anhaengerkupplung-23924