Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ehr-kobaltverbrauch-tesla

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…023-elektroauto-aus-polen

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…zellen-entwicklungslabors

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ilanz-als-diesel-benziner

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ginn-aufbau-ladestationen

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…heit-strengere-co2-limits

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…emobilitaet-genau-richtig

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…schwacke-restwert-ranking

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…auto-charts-februar-23943

    Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) befürwortet eine Förderung von Elektroautos bis Ende des kommenden Jahrzehnts. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verwies er auf die milliardenschweren Investitionsentscheidungen der deutschen Autokonzerne zur Erreichung der strengen EU-Emissionswerte für Pkws und Lastwagen, die sie wohl nur schaffen können, indem sie mehr Elektroautos bauen und Verkaufen.

    Der Staat muss das mit einem Ausbau der Ladeinfrastruktur und mit steuerlicher Förderung begleiten“, sagte der Minister der FAZ. Er kündigte in diesem Zusammenhang an: „Ich finde es industriepolitisch wichtig, dass wir unsere gegenwärtig bis 2021 begrenzten Förderprogramme für batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride auf das ganze nächste Jahrzehnt ausdehnen.“

    Wie er der Zeitung sagte, will er dabei eine steigende elektrische Kilometerleistung bei den Fahrzeugen vorschreiben. Wie die Zeitung weiter berichtet, hatte sich der Minister in der vergangenen Woche mit VW-Chef Herbert Diess getroffen. Volkswagen hatte kurz zuvor in einem Strategiepapier eine stärkere Förderung der Elektromobilität angemahnt. Unter anderem fordert VW eine Subvention beim Kauf eines kleinen Elektroautos von 5000 Euro.

    Quelle: FAZ – Vorabmeldung vom 27.03.2019

    Der Beitrag Scholz plant Verlängerung der Elektroauto-Förderung bis 2030 erschien zuerst auf .

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…oauto-foerderung-bis-2030

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…aycan-erprobungs-endspurt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…os/vw-beetle-kein-revival

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…enschenrechtsverletzungen

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…int-venture-daimler-geely

    Die Diskussion um die Förderung von E-Autos scheint nicht zur Ruhe zu kommen. Zunächst hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte ankündigt, er wolle Elektroautos länger staatlich fördern als bislang geplant. VW seinerseits macht sich für eine bessere Förderung der Elektromobilität stark und stößt dabei auf Widerstand bei anderen, deutschen Automobilhersteller, welche nicht so radikal an die Sache herangehen wollen. Und auch Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist der festen Überzeugung: „Wir sehen die Potenziale der Elektromobilität als die wichtigste Größe bei der Klima- und Energiewende“.

    Doch nun meldet sich auch Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) zu Wort und gibt zu verstehen, dass eine einseitige staatliche Förderung von E-Autos nicht die Lösung sei. So sei es zwar „immer gut, wenn der Finanzminister Geld für Mobilität und klimaschutzwirksame Maßnahmen in Aussicht stellt“, aber es ist eben auch zu kurz gegriffen, „andere erfolgversprechende Antriebe auch bei der staatlichen Förderung zu vernachlässigen“. So zeigt sich Lange zuversichtlich, dass „regenerative Kraftstoffe und Wasserstoff ihren Anteil am Energiemix im Verkehr haben werden“.

    Schlußendlich wurde aber noch nichts abschließend beschlossen. Weder die Ausrichtung der Förderung rein auf E-Mobilität, noch die Verpflichtung sich auf andere Alternativen wie regenerative Kraftstoffe und Wasserstoff einzulassen.

    Quelle: Heise.de – E-Autos: Union warnt vor einseitiger Förderung

    Der Beitrag CSU-Fraktionsvize Lange: „regenerative Kraftstoffe und Wasserstoff werden ihren Anteil am Energiemix im Verkehr haben“ erschien zuerst auf .

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…fe-wasserstoff-berechtigt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…oeht-recyclingquote-akkus

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…w-wasserstoff-technologie

    Tesla-1

    Teslamag sucht redaktionelle Unterstützung. Interessenten sollten sich bereits mit Tesla auskennen und für größere oder kleinere Medien bzw. Blogs Artikel geschrieben haben.

    Wie bisher geht es darum, die wichtigsten Neuigkeiten zu Tesla sachlich, unaufgeregt und zeitnah zu behandeln.

    Teslamag soll mittelfristig deutlich ausgebaut werden – idealerweise findet sich jemand, der dieses Ziel engagiert und zuverlässig vorantreiben möchte.

    Die E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme gibt es hier.

    Zum Artikel Teslamag sucht Redakteur auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/teslamag-sucht-redakteur-23940

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…-stoesst-auf-kritik-23938

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ndneue-serie-elektroautos