Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…troautos-loesung-gefunden

    In puncto Auslieferung europäischer Tesla Model 3 legt das amerikanische Unternehmen im März 2019 ordentlich vor. Dies zeigt ein Blick auf die Statistik der Neuzulassungen im März in Norwegen. Die Webseite Teslastats.no betrachtet die Zulassungen der Tesla-Modelle, unterteilt nach Fahrzeugmodellen sowie Monaten. Hierdurch wird ersichtlich, dass in den ersten zwanzig Märztagen bereits über 2.800 Tesla-Fahrzeuge registriert wurden. Über 2.500 dieser Fahrzeuge waren ein Model 3.

    Ein Jahr zuvor wurde die Bestmarke für Neuzulassungen in einem Monat vom neuen Nissan Leaf mit 2.172 Fahrzeugen aufgestellt. Mit knapp einem Drittel des Monats, welches uns noch verbleibt, könnte es gar nicht so unrealistisch sein, dass das Tesla Model 3 die Marke von 3.000 zugelassenen E-Fahrzeugen in einem Monat knackt. Sollte dies gelingen wird Tesla im Ranking der E-Autohersteller nach Verkäufen in Norwegen auf Platz 1 wandern.

    Auch künftig werden die Tesla Fahrzeuge in Norwegen an Attraktivität gewinnen. Zu einem will Musk das Supercharger-Netzwerk in Europa konsequent weiter ausbauen und speziell in Norwegen soll der Service-Bereich des Automobilherstellers einen positiven Aufschwung erfahren. Gründe, die dafür sprechen könnten, dass das Model 3 weiterhin einen großen Absatz findet. Ganz zu schweigen davon, dass das Fahrzeug noch attraktiver wird, wenn es auch in Europa für umgerechnet 35.000 US-Dollar auf die Straße kommt.

    Quelle: Teslastats.no

    Der Beitrag Tesla liefert über 2.500 Tesla Model 3 in Norwegen in erster Märzhälfte aus erschien zuerst auf .

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…lieferungsrekord-norwegen

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…er-furcht-stellenabbau-vw

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-fahrdienstvermittler-ola

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…vw-daimler-bmw-aussprache

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…nger-interview-wiwo-23898

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-ladestrom-angebot-ausbau

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ter-wasserstoffmobilitaet

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…uf-elektroautos-einstellt

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…en-zu-hohem-andrang-23908

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…eutsche-gigafactory-23896

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ktromobilitaet-wendepunkt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ssteil-verbrenner-strasse

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-bau-batteriezellenfabrik

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…u-elektroautos-auswirkung

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…w-hebt-preise-deutlich-an

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-bmw-mercedes-kooperation

    Tesla-S3XY-2019-1

    Tesla hat mit dem Model Y vor wenigen Tagen sein viertes in Großserie produziertes Elektroauto vorgestellt. Das Kompakt-SUV ist ein zentraler Baustein des “Masterplans” von Firmenchef Elon Musk. Nun gibt es ein aktualisiertes Foto der Tesla-Flotte – hier bei uns für Fans auch in Original-Auflösung.

    Das Model Y soll Ende 2020 in den USA auf den Markt kommen, Tesla hat dann eine große und eine mittlere Limousine sowie ein großes und ein kompaktes SUV im Programm. Mit dieser Produktpalette machen die Kalifornier einen wichtigen Schritt in Richtung etablierter Autohersteller. Das größte Absatzvolumen verspricht sich Musk vom Model Y: Er geht von einem Potenzial von 500.000 bis eine Million Fahrzeugen pro Jahr aus.

    Dass Teslas Kernangebot mit “S3XY” statt “SEXY” abgekürzt wird, liegt an einem anderen US-Autobauer: Das Model 3 sollte ursprünglich Model E heißen, Ford verhinderte dies jedoch vor Gericht mit dem Verweis auf das historische Modell E.

    Musks 2016 erweiterter Masterplan sieht Elektroautos für alle wichtigen Segmente vor. Mittlerweile sind weitere, darunter auch exotischere Baureihen in Arbeit: Noch in diesem Jahr soll ein Pickup-Truck vorgestellt werden und der erste Elektro-Lastwagen von Tesla auf die Straßen rollen. Ab 2020 steht dann der Nachfolger des von 2008 bis 2012 gebauten ersten Roadster auf dem Programm.

    Zum Artikel S3XY: Tesla veröffentlicht neues Flotten-Foto (Wallpaper) auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…-wallpaper-download-23904

    Tesla-Model-3-Mid-Range

    Tesla hat Anfang März überraschend die zum Start der Baureihe versprochene Einsteigerversion “Standard Range” des Model 3 eingeführt. Die bisher nur in Nordamerika angebotene Variante “Mid Range” ist nach Ansicht des Elektroautobauers nun nicht mehr nötig – und wird daher aus dem Programm genommen.

    Bis vor wenigen Wochen hieß es noch, dass das bisher nur in Amerika erhältliche Basis-Model-3 aus Kostengründen erst in einigen Monaten verkauft werden kann. Als Zwischenschritt führte Tesla daher im Oktober 2018 die Version “Mid Range” mit 418 Kilometern Reichweite nach US-Norm EPA für zunächst 45.000 Dollar vor Steuern ein. Kurz darauf gab es eine Erhöhung auf 46.000 Dollar.

    Das auf Teslas Heimatmarkt ab 35.000 Dollar kostende Model 3 “Standard Range” fährt mit Heck- statt Allradantrieb und bietet mit 354 Kilometern die geringste EPA-Reichweite (“Mid Range”: 418 km). Nach Europa soll das erschwinglichste Model 3 in etwa einem halben Jahr kommen. Der Preis wird laut Tesla-Chef Elon Musk 25 Prozent oder mehr über dem für das US-Fahrzeug liegen.

    Um den Preis für das Model 3 früher senken zu können, ohne dabei Geld zu verlieren, stellt Tesla den Verkauf komplett auf das Internet um und reduziert die Belegschaft. Da deutlich weniger Filialen als ursprünglich anvisiert geschlossen werden, kürzen die Kalifornier die Preise für alle Elektroautos bis auf die Einsteigerversion des Model 3 ab dieser Woche nur um drei statt sechs Prozent.

    Zum Artikel Tesla Model 3 “Mid Range” läuft aus auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…ge-wird-eingestellt-23900

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…et-lithium-ionen-batterie