Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…automobilhersteller-sinkt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…bei-wichtigen-komponenten

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-merlin-ouboter-microlino

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ueber-das-fahrzeug-hinaus

    Quelle: https://teslamag.de/news/picku…rcharger-in-den-usa-22292

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…fahrgaeste-elektrifiziert

    Quelle: https://teslamag.de/news/vda-p…-ganz-grosse-schule-22288

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…tl-batterie-joint-venture

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…tart-von-elektroautos-vor

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…n-setzen-auf-elektroautos

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…00-euro-310-km-reichweite

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-in-elektroautos-bekommen

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…0-prozent-abdeckung-22261

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-mobile-schnellladesaeule

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…nault-twizy-london-alltag

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ung-produktion-akku-china

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…er-unternehmensgeschichte

    Tesla-Gigafactory-1

    Tesla hat seine Auslieferungsbemühungen in den USA zum Jahresende noch einmal deutlich verstärkt. Um möglichst viele Fahrzeuge übergeben zu können, verkauft der Hersteller Elektroautos dazu nun auch direkt aus seiner Batterie- und Antriebsfabrik im Bundesstaat Nevada.

    Neben der Hoffnung auf ein weiteres Rekordquartal lässt das nahende Auslaufen einer Steuergutschrift für US-Kunden von Tesla den Vertrieb derzeit auf Hochtouren laufen. Um Kauf und Auslieferung zu beschleunigen, soll beides im Falle des Model 3 künftig in nur noch fünf Minuten abgewickelt werden können. Vor wenigen Tagen teilte Tesla zudem mit, erstmals die Gigafactory 1 als Vertriebspunkt zu nutzen.

    “Wir haben den Standort geöffnet, um den Kauf und die Auslieferung für Kunden aus der Region einfacher zu machen”, erklärte Tesla im Gespräch mit lokalen Medien. Wer sich zu einer Abholung in der Gigafactory 1 entscheidet, erhalte auf Wunsch auch eine Führung durch das gemeinsam von Tesla und Akku-Partner Panasonic betriebene Werk.

    Teslas erste Großfabrik ist nun der erste Vertriebspunkt im Norden Nevadas. Da die Produktionsstätte in der Wüste gelegen ist, dürften allerdings nicht allzu viele Menschen ihr neues Elektroauto dort abholen. Ob dies auch im nächsten Jahr möglich sein wird, ist ohnehin offen – zunächst ist die Aktion bis zum 31. Dezember 2018 befristet.

    Zum Artikel Tesla verkauft und liefert vorübergehend aus der Gigafactory 1 auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…s-der-gigafactory-1-22250

    Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat sich mit Börse Online über die verschärften CO2-Grenzwerte unterhalten und warum diese trotzdem eine Chance für die deutschen Automobilhersteller sind. Aus seiner Sicht seien die EU-Vorgaben zwar anspruchsvoll, aber machbar. Des Weiteren sieht er es so, dass die Vorgaben eher eine Chance als Risiko sind. Hier spielt laut Dudenhöffer den Automobilhersteller in die Karten, dass derzeit preisgünstiges Fremdkapital zu erhalten ist.

    In seiner Vorstellung sollten die Automobilhersteller „alles auf die Zukunft setzen“, es sei kein Problem, „mal ein paar Jahre mit einer Umsatzrendite von vier Prozent oder fünf Prozent zu arbeiten“. So stehen den Herstellern zunächst investitionsintensive Zeiten bevor, bevor man die Rückflüsse aus den Investitionen mittel- und langfristig im Unternehmensgewinn wieder sehen wird. Durch die gute Eigenkapitalausstattung der deutschen Automobiler sei es aus Dudenhöffers Sicht allerdings denkbar, dass man einen großen Teil der Investitionen mit preisgünstigem Fremdkapital finanziert. Eine Vorgehensweise, welche für ausländische Unternehmen, mit wenig Eigenkapital, eher schwierig sein dürfte.

    Investieren sollten die Hersteller in die Entwicklung von 48-Volt-Hybriden mit Ottomotor, um bessere CO2-Werte als mit dem Diesel zu erhalten. Dann sollte aber Stück für Stück das E-Auto ausgerollt werden. Mit dem Ziel, „das Unternehmen so aufzustellen, dass bis 2030 rund 50 Prozent der Antriebe reine Elektroantriebe sind“. Investitionen in Diesel und Plug-In-Hybride würde er gänzlich stoppen, da diese in puncto CO2-Reduzierung nicht helfen. Man darf gespannt sein, welche Automobiler Dudenhöffers Empfehlung folgen.

    Quelle: Börse Online – Ferdinand Dudenhöffer: „Gewinne bei BMW, Daimler und Co. fünf Jahre lang unter Druck“

    Der Beitrag Ferdinand Dudenhöffer: „Alles auf die Zukunft zu setzen… dass bis 2030 rund 50 Prozent der Antriebe reine Elektroantriebe sind“ erschien zuerst auf .

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…es-auf-die-zukunft-setzen

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-kommender-tesla-roadster