Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://teslamag.de/news/china…teile-bereitstellen-24791

    Quelle: https://teslamag.de/news/motor…ves-auto-des-jahres-24784

    Tesla-Musk

    Angesichts der schnellen Weiterentwicklung und einiger Wachstumsprobleme könnte man Tesla für ein typisches, kleines Start-up halten. Doch in anderer Hinsicht täuscht dieser Eindruck. Das Unternehmen produziert inzwischen mehr als eine Viertelmillion Autos pro Jahr, machte damit in 2018 rund 17,6 Milliarden Dollar Umsatz und hat fast 50.000 Mitarbeiter weltweit. Und bei einem Aspekt ist es sogar deutlich stabiler als der Rest seiner Branche: Seit diesem Mai ist kein CEO in der Autoindustrie länger im Amt als Elon Musk bei Tesla.

    Musk hatte den Chef-Posten bei Tesla im Herbst 2008 nach Auseinandersetzungen mit seinem Vorgänger und Mitgründer Martin Eberhard übernommen und steht seitdem unangefochten an der Spitze des kalifornischen Elektro-Pioniers. In einer Auseinandersetzung mit der Börsenaufsicht SEC riskierte er allerdings zwischendurch in einem Fall, für längere Zeit für Vorstandsposten in US-Unternehmen gesperrt zu werden, weil er auf Twitter ohne echte Grundlage einen Wegkauf von Tesla von der Börse ankündigte. Letztlich musste er aber nur den Board-Vorsitz bei Tesla aufgeben und zusagen, kursrelevante Twitter-Nachrichten vorab prüfen zu lassen.

    Damit ist Musk nun seit mittlerweile fast elf Jahren durchgängig im Amt, länger als jeder andere aktuelle CEO in der Autobranche, wie das Portal Benzinga ausgerechnet hat. Bis zum Mai dieses Jahres gebührte dieser Titel Dieter Zetsche, der dann aber nach rund 13 Jahren als Daimler-Chef in den Ruhestand ging. Auch bei BMW wird es bald einen neuen CEO geben, weil der aktuelle Amtsinhaber Harald Krüger Anfang Juli seinen Rücktritt ankündigte. Als Grund dafür wird unter anderem angeführt, dass es ihm nicht gelungen sei, bei Elektroautos schnell genug voranzukommen.

    Auf gewisse Weise ist Tesla also beständiger als die traditionelle Autoindustrie, der gern wenig schnelles Agieren, aber zumindest mehr Erfahrung und Stabilität als bei dem jungen Konkurrenten bescheinigt wird. Während immer wieder über Abgänge erfahrener Autoexperten bei Tesla berichtet wird, haben neben Musk auch sein Technikchef JB Straubel und der Chefdesigner Franz von Holzhausen seit vielen Jahren dieselbe Position inne.

    Zum Artikel Kein Auto-CEO ist aktuell so lange im Amt wie Tesla-Chef Elon Musk auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/kein-…esla-chef-elon-musk-24786

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…schreckung-umstieg-e-auto

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ral-erfolg-plug-in-hybrid

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…narbeit-livestream-fakten

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ntriebe-weiterentwicklung

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…man-kompaktes-elektroauto

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…enwart-bereits-elektrisch

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…oautos-kein-allheilmittel

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ile-ladesaeule-parke-audi

    Quelle: https://teslamag.de/news/autop…nt-geschrumpft-sein-24779

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…saeule-audi-denkwerkstatt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…leichterungen-attraktiver

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-suv-u5-reise-nach-europa

    Tesla-Produktion-Fremont

    Tesla arbeitet in seiner Autofabrik in Fremont in Kalifornien derzeit daran, die Produktion zu erhöhen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine interne E-Mail von Jerome Guillen, President Automotive bei Tesla, an Mitarbeiter. Er dürfe noch nicht zu viel verraten, wird Guillen weiter zitiert, sei sich aber sich, dass die „kommenden Entwicklungen“ erfreulich für die Belegschaft sein werden.

    Außerdem ließ Guillen erkennen, dass Tesla wieder neue Mitarbeiter einstellen will, nachdem es im vergangenen Jahr einige Entlassungen gegeben hatte. „Wir bauen die Produktion weiter aus. Sagen Sie also bitte Ihren Freunden und Nachbarn, dass wir viele freie Stellen sowohl in Fremont als auch in der Giga haben“, zitiert Bloomberg aus seiner Mail. Mit „Giga“ dürfte die riesige Batteriefabrik von Tesla und Panasonic im US-Bundesstaat Nevada gemeint sein, die auch als Gigafactory 1 bezeichnet wird.

    Beobachter werteten den Plan zur Produktionserhöhung als Zeichen dafür, dass Tesla weiterhin genügend Nachfrage nach seinen Elektroautos sieht. Für das zweite Quartal dieses Jahres hatte das Unternehmen einen überraschend deutlichen neuen Auslieferungsrekord von 95.200 Fahrzeugen gemeldet, nachdem die ersten drei Monate 2019 enttäuschend ausgefallen waren. Im jüngsten Quartal aber habe es neue Rekorde bei Produktion und Effizienz auf allen Produktionslinien gegeben, schrieb Guillen jetzt. Auch die Qualität erreiche Rekordhochs.

    Was genau in Fremont umgebaut wird und wofür, ist unklar. Tesla-Chef hatte bei der Vorlage der Lieferzahlen für das zweite Quartal erklärt, die Nachfrage liege seit einiger Zeit über der Produktion. Spekuliert wird außerdem – trotz gegenteiliger Äußerungen von Musk – weiter über eine Überarbeitung von Model S und X sowie eine vollständige Zusammenlegung der Produktionslinien dafür. In Fremont soll höchstwahrscheinlich auch das neue Model Y gebaut werden, das für Herbst 2020 angekündigt ist.

    Zum Artikel Tesla bereitet Fabrik in Fremont für höhere Produktion vor und sucht Mitarbeiter auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…d-sucht-mitarbeiter-24778

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…duktion-elektro-limousine

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…id-3-gemeinschaftsprodukt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…eferant-mercedes-benz-eqc

    Quelle: https://teslamag.de/news/aero-…-autobahn-verbrauch-24771