Beiträge von Emo-News

Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…alltag-widriger-witterung

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…roauto-komponenten-ungarn

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…departner-donkey-republic

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-mehr-als-500-kw-leistung

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…a-will-keine-elektroautos

    Tesla-Produktion

    Manche Beobachter hatten es schon Aussagen von Firmenchef Elon Musk und anderer Manager auf der Hauptversammlung von Tesla Anfang Juni entnommen, jetzt gibt es weitere Belege dafür: Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Elektroauto-Hersteller selbst in die Produktion der benötigten Batteriezellen einsteigen. Wie der Finanz-Fernsehsender CNCB auf seiner Website berichtet, wird diese Produktion derzeit in einem geheimen Labor in der Nähe der Fabrik in Fremont vorbereitet.

    Bei seinem Bericht beruft sich CNBC auf Aussagen von aktuellen und früheren Tesla-Mitarbeitern. Beschäftigte im Forschungs- und Entwicklungs-Team des Unternehmens seien dabei, fortgeschrittene Lithium-Ionen-Batteriezellen sowie neue Anlagen und Prozesse für deren Produktion im großen Maßstab zu entwickeln. Im vergangenen Monat habe Tesla mehrere Stellenangebote für Techniker in den Bereichen Batteriezell-Design, Produktionsanlagen und Produktionsprozesse veröffentlicht, heißt es weiter.

    Laut CEO Musk verhindert die mangelnde Verfügbarkeit von Batterien im Moment die Einführung weiterer Fahrzeuge von Tesla. Auf der Hauptversammlung erklärte er, dass Tesla wegen der benötigten hohen Volumina möglicherweise sogar ins Rohstoff-Geschäft einsteigen werde. Weitere Äußerungen von ihm sowie Technikvorstand JB Straubel vor den Aktionären wurden zum Teil dahingehend interpretiert, dass Tesla auch eine eigene Zellproduktion vorbereitet. Weitere Informationen soll es bei einem eigenen Anlegertag zum Thema Batterien und Antrieb noch in diesem Jahr geben.

    Wie CNBC unter Berufung auf informierte Mitarbeiter weiter berichtet, sollen die Zellen für die ab Ende dieses Jahres geplante Produktion von Model 3 in der neuen Tesla-Gigafabrik in Shanghai zunächst vom bisherigen Exklusiv-Partner Panasonic und von LG Chem geliefert werden. Nach früheren Angaben von Tesla sollen in Shanghai später auch Model Y sowie Batterien produziert werden.

    Zum Artikel Tesla soll in „Geheimlabor“ Produktion eigener Batteriezellen vorbereiten auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…ezellen-vorbereiten-24682

    Tesla-Urban-Supercharger

    Die kommende Konkurrenz bei Elektroautos muss sich nicht mit den Fahrzeugen von Tesla messen, sondern auch mit dem Supercharger-Netzwerk des Unternehmens – noch ist es weitaus besser ausgebaut und einfacher zu nutzen als alles, was sonst an Ladeinfrastruktur geboten wird. Für Peter Fintl von der Technologieberatung Altran ist dies ein entscheidender Vorteil für den Pionier aus Kalifornien: Den Vorsprung beim Laden bezeichnete er jetzt in einem Interview als ein „Erfolgsgeheimnis“ von Tesla.

    Man müsse es den Kunden ermöglichen, „problemlos zwischen den Ladestationen hin- und herzupendeln, sagte Fintl im Gespräch mit Focus online. Tesla habe dies frühzeitig erkannt und Milliarden in sein eigenes Supercharger-Netz investiert. Mit insgesamt gut 13.000 Stationen sei es mittlerweile in den für Tesla relevanten Märkten einschließlich Deutschlands „sehr gut ausgebaut“. Das Netzwerk habe einen „hohen strategischen Wert“, was im Rest der Branche auch durchaus bekannt sei.

    Seiner Meinung nach werde bald ein anderer Anbieter von Elektroautos auf Tesla zugehen, um sich das Recht zu sichern, seine Fahrzeuge ebenfalls an Tesla-Superchargern Laden zu lassen, sagte Fintl weiter. Tesla-CEO Elon Musk hat wiederholt erklärt, dass das Netz grundsätzlich auch für andere Hersteller offen ist. Bislang ist es aber eher andersherum: Autos von Tesla Laden – teils sehr schnell und sehr günstig – an Stationen, die von fremden Konsortien aufgebaut werden. Am meisten profitiert davon das Model 3, das an einigen CCS-Stationen in Europa mit bis zu 200 Kilowatt Leistung Laden kann – Tesla-Supercharger dagegen liefern hier bislang maximal 120 Kilowatt.

    Zur zunehmenden Konkurrenz für Tesla auf der Fahrzeug-Seite sagte Fintl, er sehe noch keine Marke, die dem Unternehmen vom elektrischen Modellprogramm her überlegen sei. Die Konkurrenz komme zwar, „aber sie überzeugt noch nicht“. Tesla habe einfach viel Erfahrung mit der Optimierung des Gesamtsystems.

    Zum Artikel Technologieberater: Einfaches Laden ist Teslas Erfolgsgeheimnis auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/techn…as-erfolgsgeheimnis-24652

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…r-opel-astra-ruesselsheim

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…troauto-start-up-chargery

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…gonda-elektrische-zukunft

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…ck-laden-elektrobusflotte

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…erte-nachhaltigkeitsziele

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…fertigung-buy-america-act

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…zierung-serie-rennstrecke

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…-batteriezellen-fertigung

    Tesla-Quartal

    Erneut ist eine interne E-Mail von Tesla-CEO Elon Musk an die Öffentlichkeit gelangt, in der er Auskunft über die aktuelle Geschäftsentwicklung gibt. Wie die Publikationen Electrek und Business Insider übereinstimmend berichten, teilte Musk der Belegschaft am Dienstagabend mit, dass das Unternehmen im laufenden Quartal auf dem Weg zu einem Allzeitrekord bei den Auslieferungen sei. Allerdings sei dafür in den letzten Juni-Tagen noch voller Einsatz erforderlich.

    „Wir haben genügend Bestellungen, um einen Rekord zu erreichen, aber nicht alle Autos sind schon an den richtigen Standorten dafür“, zitieren Electrek und Business Insider aus der Mail. Logistik und finale Auslieferung seien „extrem wichtig“, ebenso wie das „Finden von Käufern für Fahrzeug-Varianten, die lokal verfügbar sind, aber vor Ende des Quartals keine Kunden mehr erreichen können, die diese Varianten bestellt haben“.

    Gegenüber Analysten hat Tesla für das Quartal bis Ende Juni 90.000 bis 100.000 ausgelieferte Autos in Aussicht gestellt. Der bisherigen Rekord wurde mit 90.700 Fahrzeugen im vierten Quartal 2018 erreicht. Nach einem Einbruch im ersten Quartal dieses Jahres geriet die Aktie von Tesla stark unter Druck, bis CEO Musk Ende Mai in einer internen E-Mail von guten Chancen berichtete, den Rekord aus 2018 zu übertreffen. Dies erwähnte er später auch in weiteren Mails und auf der Hauptversammlung von Tesla Anfang Juni.

    Nach einem anderen Bericht von Electrek hat Tesla in Nordamerika im Juni bislang 22.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Zusätzlich dazu sollen in der Region 12.000 noch nicht abgearbeitete Bestellungen vorliegen, was theoretisch ausreichen würde, um das von Musk vorgegebene Ziel von mindestens 33.000 Auslieferungen in Nordamerika zu erreichen. Allerdings soll für nur 5000 der 12.000 vorliegenden Bestellungen ein Liefertermin schon im Juni vorgesehen sein. Wenn sich die Zahl der Auslieferungen nicht kurzfristig steigern lässt, würde das Nordamerika-Ziel also wohl verfehlt.

    Zum Artikel Musk: Tesla ist auf dem Weg zu Liefer-Rekord im zweiten Quartal auf Teslamag.de

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…r-rekord-in-q2-2019-24674

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…mpaktwagen-plug-in-hybrid

    Quelle: https://teslamag.de/news/tesla…chholdinger-bericht-24671

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…iter-kritischer-zeitpunkt

    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…verbrauch-erstes-halbjahr